
Akku Grasschere mit Stiel Vergleich und Kaufberatung
Ein perfekter Rasen wird auch von akkurat beschnittenen Rändern bestimmt. Eine Akku-Grasschere mit Stiel trennt die Halme mit einem sauberen Schnitt und eignet sich für die Anlage von Rasenkanten an Mauern und Bordsteinkanten. Möchten Sie sich die Arbeit erleichtern, greifen Sie auf eine elektrische Grasschere mit Stiel zurück. Wer bei der Bearbeitung von Rasenkanten lange kniet, belastet seinen Rücken. Eine Akku-Grasschere mit Teleskopstiel arbeitet in jeder Hinsicht flexibel und eignet sich auch für das Beschneiden von Hecken und Sträuchern, sofern die passenden Messer eingesetzt werden.
Akku Grasschere mit Stiel Empfehlungen
Die Top 3 Akku Grasscheren mit StielDie Verwendung einer Grasschere mit Stiel
Die Akku-Grasschere mit Stiel können Sie bequem an den jeweiligen Schnittkanten entlangführen. Sie können niedere Arbeiten im Stand ausführen, was Kniegelenke und Wirbelsäule merklich entlastet. Erwerben Sie eine Teleskop-Gartenschere, die mit auswechselbaren Messern ausgerüstet ist, lassen sich nicht nur der Rasen, sondern auch Hecken oder Buchsbäume kürzen.
In einem Test von Akku-Grasscheren mit Stiel werden die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten deutlich:
- Rasenkanten kürzen
- unebene und schwer zugängliche Grasflächen bearbeiten
- dünnes Astwerk durchtrennen
- kleinere Hecken beschneiden
- Buchsbäume in Form bringen
- Schnitt von Zierpflanzen
Die Vorteile einer Accu-Grasschere mit Stiel
Eine Grasschere mit Stiel und Akku punktet mit folgenden Vorteilen:
- Knien kann vermieden werden
- Arbeiten rückenschonend möglich
- kein Stromanschluss notwendig
- auch für kleinere und schwer zugängliche Flächen geeignet
Brauche ich eine Akku-Grasschere mit Stiel?
Diese Überlegung lohnt im Vorfeld. Schließlich stellen Rasenmäher oder Rasentrimmer durchaus Alternativen dar. In einem Akku-Grasschere-mit-Teleskopstiel-Test stellt sich schnell heraus, dass sich die Anschaffung durchaus lohnt, wenn Sie es vermeiden möchten, längere Zeit zu knien oder in einer unbequem gebückten Haltung während der Gartenarbeit zu verharren.
Haben Sie festgestellt, dass sich nicht jeder Bereich der Grünfläche mit dem Rasenmäher oder Trimmer erreichen lässt, lohnt die Investition ebenfalls, damit sich nach dem Rasenschnitt auch an den Kanten und Rändern ein einheitliches Rasenbild schaffen lässt.
Welche Arten von Akku-Grasscheren mit Stiel gibt es?
Wenn Sie sich einen Accu-Grasschere-mit-Stiel-Test näher anschauen, werden Unterschiede in Aufbau und Leistung deutlich. Legen wir den Fokus auf den Stiel selbst, können folgende Typen unterschieden werden:
- Akku-Grasschere mit festem Stiel: Der Stiel wird am Gerät befestigt und Sie können im Stehen arbeiten. Beim Kauf sollte explizit auf die Stiellänge geachtet werden. Diese kann bei einem festen Stiel nicht verändert werden. Arbeiten mehrere Personen mit dem Gartengerät, kann die ergonomische Arbeitsweise aufgrund der Größenunterschiede einzelner Familienmitglieder häufig nicht sichergestellt werden.
- Akku-Grasschere mit Teleskopstiel: Wird der Handgriff durch einen Teleskopstiel verlängert, können Sie die Höhe individuell anpassen. Dies erleichtert den Rasenschnitt, wie auch das Kürzen von dünnen Ästen oder kleinen Hecken. Umso länger der Stiel letztlich ist, umso einfacher lässt sich das Gras schneiden und Sie gelangen auch in die hintersten Ecken und Winkel der Grünfläche.
Stiel nachträglich anbringen oder im Set kaufen
Wie sich in einem Test einer Akku-Grasschere mit Teleskopstiel zeigt, wird der Stiel nicht immer automatisch mitgeliefert. Am praktischsten erscheint es, wenn die Akku-Grasschere mit Stiel komplett verkauft wird. Dann können Sie sicher sein, dass der enthaltene Stiel auch wirklich zum Wunschmodell passt. Da sich die Gewinde voneinander unterscheiden können, ist nicht jeder Teleskopstiel automatisch mit jeder Akku-Grasschere kompatibel.
Wichtige Kaufkriterien für die passende Akku-Grasschere mit Stiel
Damit die passende Akku-Grasschere mit Teleskopstiel gefunden werden kann, sollten einige Faktoren beachtet werden. Die wichtigsten Kriterien für eine bewusste Kaufentscheidung haben wir nachfolgend zusammengestellt.
Eine hohe Stabilität ermöglicht präzises Arbeiten
Damit eine Grasschere mit Stiel im Test überzeugt, kommt es auf eine stabile Ausführung an. Gute Grasscheren erkennen Sie daran, dass sie einen festen Stand besitzen, gut in der Hand liegen und der Schnitt präzise ausgeführt wird und nicht verwackelt.
Die Abmessungen sollten zu den Arbeitsaufgaben passen
Die Größe der Grasschere mit Stiel sollten Sie entsprechend der Beschaffenheit Ihrer Grünfläche auswählen. Eine Grasschere mit Teleskopstiel sollte keine zu großen Messer besitzen, wenn Sie nur die Rasenkante damit kürzen wollen. Wer die Geräte dagegen auch zum Ast- und Formschnitt einsetzen möchte, sollte sich für ein größeres Modell, welches nicht nur optisch dafürspricht, sondern auch eine höhere Akku-Leistung mitbringt, entscheiden.
Robuste Materialien sichern eine lange Lebensdauer
Eine Akku-Grasschere mit Stiel sollte lange halten. Daher sollten Sie auch bei der Wahl des Materials keine Kompromisse eingehen.
Angeboten werden Grasscheren mit Stiel aus folgenden Materialien:
- Kunststoff
- Metall
- Glasfaserverbundstoffe
Akkus nicht immer austauschbar
In einem Test der Akku-Grasschere kann herausgelesen werden, dass nicht alle Modelle über einen austauschbaren Akku verfügen. Sind die Akkus fest verbaut, müssen die Hersteller defekte Geräte nicht zurücknehmen oder ersetzen. Akku und Ladekabel sind in der Regel nicht Teil des Garantieumfangs.